Jede Woche erreichen die Postillon-Redaktion zahlreiche Leserbriefe. An dieser Stelle präsentieren wir mehr oder weniger regelmäßig eine kleine Auswahl.
Tiktok-Feedback zu "Pathologe begeht schweren Kunstfehler: Leiche nach Obduktion wieder am Leben":
Genau so war's.
Reaktionen von Erdogan-Fans, die komischerweise lieber hier leben als unter Erdogan auf "Erdogan lässt Demonstranten so lange verprügeln, bis sie ihn nicht mehr Diktator nennen" und "Türkischer Oppositioneller verhaftet wegen Verbrechen, beliebter zu sein als Erdogan":
Ja, aber in dieser Meldung geht es um Erdogan. Ist das ein Problem?
Kommentare zu "Peinlich: 99 Prozent aller Grundschüler können nicht richtig infinitesimalrechnen":
Was für eine infame Unterstellung!
Rückmeldungen zu "Junge (1) schwul, weil seine Eltern ihm einmal versehentlich nichts Blaues angezogen haben":
Na, genau hier im Artikel.
Wünschen Sie den Geschäftsführer zu sprechen?
Danke! Wenigstens Gudrun ist zufrieden.
Woher sollen wir das wissen? Wir kennen Ihre Tochter nicht.
Zeitungen haben keine Eltern.
Reaktionen auf "Teslas sind offenbar doch Verbrenner":
Satiregrenze endgültig erreicht, wenn tote Gegenstände beschädigt werden.
Immer.
Welches "Regime"? Trump und Musk regieren das mächtigste Land der Welt und sind Milliardäre. Die sind selbst das Regime.
Schwurbler-Kommentare von einem Tiktok-Account, der den Bildausschnitt aus unserer Meldung "Zu teuer und ineffizient: Regierung stellt umstrittenes Chemtrail-Programm ein" gepostet hat:
YouTuber Woodic hat ein Reaction-Video zu unserem Faktillon-Video "10 erstaunliche Fakten über Morde" gemacht. Erst ab Punkt 5 merkt er, dass irgendetwas nicht stimmt: