Berlin (dpo) - Ist das Deutschlandticket bald Geschichte? Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat heute die Überlegungen seiner Fraktion verteidigt, das 58-Euro-Ticket wieder abzuschaffen.
"Wenn wir ehrlich sind, will sich doch sowieso niemand gerne in einen Zug setzen", erklärte Merz im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. "Ich nehme da doch unabhängig von der Strecke viel lieber mein Privatflugzeug und bin mir sicher, den meisten Deutschen geht es ganz genau so."
Die Forderungen nach einer Verlängerung der günstigen Dauerkarte hält er für überzogen. "Wenn ich höre, dass sich da jetzt Pendler beklagen und das Ticket unbedingt beibehalten wollen… also bitte, fliegen Sie doch mit Ihrer Cessna morgens ins Büro, so wach sollten Sie schon sein! Dann müssen Sie auch nicht mit 300 anderen in einem stickigen Abteil herumlungern. Ohnehin werden Sie dort hauptsächlich auf Geringverdiener treffen."
Anstatt jährlich über drei Milliarden Euro für das Deutschlandticket auszugeben, sollten die Verkehrsunternehmen lieber in ein dichteres Angebot von Start- und Landebahnen investieren.
ssi, dan; Foto: Imago