Newsticker

10 mögliche Gründe für die hohen Teilnehmerzahlen der Demos gegen Rechts außer "die Leute mögen halt keine Faschisten"

Angesichts der Tatsache, dass nach der gemeinsamen Abstimmung von Union mit der AfD bundesweit hunderttausende Bürger gegen Rechts auf die Straße gegangen sind, könnte man meinen, dass das Liebäugeln mit dem Faschismus in Deutschland eher unbeliebt ist. Rechte Premiumdenker aus Union, FDP und AfD, auf Elon Musks Twitter und in der Springer-Presse können sich das jedoch nicht so recht vorstellen und suchen nach alternativen Erklärungen, die ihnen der Postillon gerne liefert. Hier sind 10 mögliche Gründe für die hohen Teilnehmerzahlen an den bundesweiten Demos außer "die Leute mögen halt keine Faschisten":


1. Manipulation durch 5G und Impfchip

Hat die Regierung ihr 5G-Netz genutzt, um die Chips zu aktivieren, die allen Geimpften während der Coronazeit gespritzt wurden? Werden sie so wie willenlose Zombies auf die Straße getrieben, wo sie definitiv nur deshalb demonstrieren und nicht etwa, weil sie keine Faschisten mögen?


2. Demogeld

Eines ist klar: Es kann nicht sein, dass so viele Menschen keine Lust auf Faschisten haben. Vielmehr haben sie alle Demogeld von der Antifa bekommen und sind in Wahrheit Berufsdemonstranten für 65 Euro die Stunde. Die CDU kann also unbesorgt weitermachen.


3. Manipulation per KI

Die Fotos, die Hunderttausende demonstrierende Menschen zeigen, müssen per KI erstellt worden sein. Und die Videos auch! Und wenn man aus dem Fenster schaut und die Menschen sieht, dann ist das auch KI!


4. Polizei hat sich um Faktor 1000 verzählt

In Wahrheit waren es in Hamburg nicht 80.000 Menschen, sondern nur 80. Und auch nicht 44.000 in Stuttgart, sondern nur 44. Das entspräche auch in etwa den Zahlen, die die AfD regelmäßig auf die Straße bringt. Ganz schön schusselig von der Polizei, sich so zu verzählen.


5. Staatlich bezahlte NGOs

Hinter den Demos stecken bestimmt staatlich bezahlte NGOs, George Soros, Bill Gates, der Weihnachtsmann, Manfred Schwab und die Illuminaten. Die haben die Leute mobilisiert, indem sie… Ja, genau.


6. Hexerei

Im Zweifel waren es Hexen, die die Leute mit schwarzer Magie auf die Straßen getrieben haben. Diese Verteidigungslinie hat im Mittelalter auch immer geklappt, wenn man argumentatorisch in der Enge war.


7. Spiegel

Das sind nur ganz wenige Menschen, die aber ganz viele Spiegel dabeihaben, in denen sie sich wieder und wieder spiegeln, weswegen sie aussehen, als seien sie Zigtausende. Ganz schön frech!


8. Die Leute wollten eigentlich für mehr Faschismus demonstrieren, sind aber irgendwie durcheinandergekommen und haben versehentlich dagegen demonstriert

Ja, so könnte es gewesen sein. Kann jedem mal passieren!


9. Das ist nicht die Realität

Das da draußen ist nur eine linksgrünversiffte Scheinwelt. Die Realität ist auf Twitter und auf Facebook oder in rechten Medien, wo alle stramm rechts sind und die Algorithmen Tag für Tag unsere niedersten Instinkte bestätigen.


10. Noch irgendein Grund

Uns sind leider nur 9 Gründe eingefallen, aber es gibt sicher noch einen 10. Klar ist: Es kann nicht daran liegen, dass die Leute keine Faschisten mögen!

Artikel mit Freunden teilen:
Neuere Ältere

Leserkommentare

Dieser Text sollte niemals angezeigt werden!