London (dpo) - Jetzt macht Boris Johnson Ernst: Unmittelbar nach dem überwältigenden Wahlsieg des leidenschaftlichen Brexit-Befürworters hat das Vereinigte Königreich damit begonnen, sich auch territorial von der EU abzugrenzen. Wie aus Regierungskreisen bekannt wurde, soll ein Wassergraben entlang der britischen Grenze die Trennung besiegeln. Die Fertigstellung wird bis zum offiziellen Austritt am 31. Januar 2020 erwartet.
Mit dem Megabauprojekt schaffen die Briten einen der größten Wassergräben in der Geschichte: Bei einer durchschnittlichen Tiefe von 120 Metern soll die Breite des Grabens zwischen 34 und 248 Kilometer betragen. Der Graben soll direkt an Atlantik und Nordsee anschließen und so automatisch mit Wasser befüllt werden.
Mit dem gigantischen Grabungsprojekt soll die Trennung von Großbritannien und Europäischer Union auch geografisch vollzogen werden. Zudem ist das Königreich so künftig vor unkontrollierter Einwanderung und Warenschmuggel über die "grüne Grenze" geschützt.
Auch die Queen hat dem kühnen Vorhaben bereits zugestimmt – in der Vergangenheit, als man vornehmlich in Burgen und Festungen hauste, habe das britische Königshaus immer wieder gute Erfahrungen mit Wassergräben als Verteidigungsmittel gemacht, so ein Sprecher des Buckingham Palace.
Doch nicht bei allen Briten kommt die geplante Baumaßnahme gut an: Brexit-Gegner befürchten durch den Graben nun eine völlige Isolation Großbritanniens. "Ich fühle mich wie auf einer einsamen Insel, wenn ich an den geplanten Wassergraben nur denke", wird etwa ein Gegner zitiert. "Was kommt als Nächstes? Linksverkehr?"
Meteorologen wiederum geben zu bedenken, dass sich ein Graben von dieser Größe negativ auf das britische Klima auswirken könnte. Erhöhte Niederschlagsmengen und Nebelbildung könnten die Folge sein.
Die britische Regierung lässt sich dennoch nicht beirren und hat bereits weitere Pläne verkündet: So soll Großbritannien, um auch einen wirtschaftlichen Schlussstrich zu ziehen, ebenfalls bis 2020 aus der gemeinsamen EU-Währung, dem Euro, aussteigen und das gute alte britische Pfund wieder einführen.
fed, dan, ssi; Foto oben: Shutterstock; Hinweis: Erschien schon mal so ähnlich.
Mit dem Megabauprojekt schaffen die Briten einen der größten Wassergräben in der Geschichte: Bei einer durchschnittlichen Tiefe von 120 Metern soll die Breite des Grabens zwischen 34 und 248 Kilometer betragen. Der Graben soll direkt an Atlantik und Nordsee anschließen und so automatisch mit Wasser befüllt werden.
So soll der Graben zwischen der EU und Großbritannien aussehen, wenn er fertiggestellt ist. |
Auch die Queen hat dem kühnen Vorhaben bereits zugestimmt – in der Vergangenheit, als man vornehmlich in Burgen und Festungen hauste, habe das britische Königshaus immer wieder gute Erfahrungen mit Wassergräben als Verteidigungsmittel gemacht, so ein Sprecher des Buckingham Palace.
Doch nicht bei allen Briten kommt die geplante Baumaßnahme gut an: Brexit-Gegner befürchten durch den Graben nun eine völlige Isolation Großbritanniens. "Ich fühle mich wie auf einer einsamen Insel, wenn ich an den geplanten Wassergraben nur denke", wird etwa ein Gegner zitiert. "Was kommt als Nächstes? Linksverkehr?"
Meteorologen wiederum geben zu bedenken, dass sich ein Graben von dieser Größe negativ auf das britische Klima auswirken könnte. Erhöhte Niederschlagsmengen und Nebelbildung könnten die Folge sein.
Die britische Regierung lässt sich dennoch nicht beirren und hat bereits weitere Pläne verkündet: So soll Großbritannien, um auch einen wirtschaftlichen Schlussstrich zu ziehen, ebenfalls bis 2020 aus der gemeinsamen EU-Währung, dem Euro, aussteigen und das gute alte britische Pfund wieder einführen.
fed, dan, ssi; Foto oben: Shutterstock; Hinweis: Erschien schon mal so ähnlich.